2-taegige Hochschwab-Tour mit Oeffis

Oeffi Anreise:

Wien -- Seeberg -- Samstag frueh 5:58 - 7:51 Wien Hbf - Kapfenberg Bhf. 8:15 - 9:10 Kapfenberg Europaplatz - Seeberg Passhoehe

Seeberg -- Wien -- Sonntag spaet 18:47 - 19:39 Seeberg Passhoehe - Kapfenberg Europaplatz 20:10 - 22:02 Kapfenberg Bhf. - Wien Hbf

Seewiesen 10 min mit dem Bus vor Seeberg

Wanderroute:

Seewiesen -- Schiestlhaus

In Seewiesen, am Eingang ins Seetal, gegenueber dem nahen Seeberghof (Postbus-Haltestelle), steht eine Kapelle. Der Weg in das Seetal darf ca. 1,5 km, bis zu einem Fußballfeld, befahren werden; Schranken, Parkmoeglichkeit. Nun 35 bis 40 Minuten ueber einen Wiesenboden, danach durch Bergwald, zum Lettanger, 1042 m. Allmaehlich auf steinigem Weg, durch den Boesen Wald, zur Florlhuette. Danach folgt der schoene Kuehboden, darueber der Hoellsattel mit dem Franzosenkreuz (1449 m, zur Erinnerung an den Kampf vom 7.-9.11.1805). Leicht bergab in den Hoellboden und aus ihm das enge steile Voisthalergaßl aufwaerts zur Voisthalerhuette. Danach in der Oberen Dullwitz zum Talschluß einwaerts; Wegtafel bei P. 1750. Aus dem karaehnlichen Hochtalboden auf dem Graf-Meran-Steig und schließlich ueber den Rotgangboden (Wegtafel) zum Schiestlhaus. Den breiten Nordostruecken ansteigend zum Gipfelkreuz auf den Hochschwabgipfel. Nahe dem Kreuz eine eherne Tafel in Erinnerung an den Besuch Erzherzog Johanns vom 24. Juni 1821.

Seeberg -- Schiestlhaus

Vom Seebergsattel (1253m) fuehrt der Weg (Nr. 855) in Richtung nordwest immer steiler werdend zunaechst durch den Laubwald, spaeter durch Nadelwald. Vorbei am Gipfel des Seeleiten erreicht man ca. 1 1/2 Stunden und 500 Hoehenmeter spaeter spaeter das Hochplateau der Aflenzer Staritzen. Schon beim muehsamen Aufstieg gibt der Wald immer oefter den Blick frei auf das beeindruckende Hochschwabmassiv, das man dann am Plateau endlich so richtig geniessen kann.

Weiter fuehrt der mit Stangen markierte Weg nun immer die Hochflaeche entlang auf und ab, vorbei am Mieserkogel (1855m) dem Krautkartenkogel (1988m) und dem Severinkogel (2038m). Weiter geht es abwaerts in das Ochsenreichkar, dann wieder aufwaerts zum Schiestlhaus (2153m), das direkt unter dem Hochschwabgipfel liegt und das Ziel der ersten Tagesetappe ist.

Der Weg nach dem Ochsenreichkar entlang der schroffen Kalkfelsen koennte moeglicherweise eine Huerde darstellen fuer Leute, die nicht trittfest sind oder große Hoehenangst haben.

Wer es nicht erwarten kann, kann ja noch schnell den nahegelegenen Gipfel erklimmen und dort die Abendsonne geniessen.

Je nach Kondition und Witterung benoetigt man fuer den ersten Tag ca. 6-8 Stunden.

Resources:

Terminabstimmung

Route graphisch:

Routenverlauf auf umap